Stockholm

english version

 

Gleispläne

aktuelle und zukünftige Baumaßnahmen

    Kurzzeitige Baumaßnahmen, die keinen Einfluss auf den Gleisplan haben, werden hier nicht aufgelistet.

  • Sickla [Straßenbahn]

    Sperrung der Endhaltestelle für den Bau der U-Bahn.
    in Bau | geplante Eröffnung: 2025
    im Gleisplan eingezeichnet

  • Tvärbanan Kistagrenen [Straßenbahn]

    Neubaustrecke von Norra Ulvsunda nach Helenelund mit zehn neuen Haltestellen.
    im Gleisplan eingezeichnet | Projektwebsite

    • Teil 1: Norra Ulvsunda - Bromma flygplats
      in Betrieb | Eröffnung: 2021

    • Teil 2: Bromma flygplats -Ursviks torg
      in Bau | geplante Eröffnung: 2025

    • Teil 3: Ursviks torg - Helenelund
      in Bau | geplante Eröffnung: 2025

  • Saltsjöbanan [Straßenbahn]

    Streckensperrung für den Bau der kreuzenden U-Bahn in Sickla und zweigleisiger Ausbau der Haltestellen Fisksätra und Tattby.
    im Gleisplan eingezeichnet

    • Fisksätra und Tattby: Zweigleisiger Ausbau der Haltestellen
      fertiggestellt | Eröffnung: 15.12.2024

    • U-Bahn-Bau: Sperrung für den Bau der U-Bahn in Sickla
      in Bau | geplante Eröffnung: 2027

  • Brommadepån [Straßenbahn]

    Abriss des bestehenden und Neubau eines neuen, kleineren Depots für die Nockebybahn.
    geplant | geplante Eröffnung: 2027 | Projektwebsite

  • Högdalsdepån [Metro]

    Neubau einer Zufahrt von der Haltestelle Hökarängen.
    in Bau | geplante Eröffnung: 2026
    im Gleisplan eingezeichnet | Projektwebsite

  • Slussen [Straßenbahn]

    Neubau der Haltestelle Slussen und Sanierung der Danviksbron, dadurch Sperrung zwischen Henriksdal und Slussen
    in Bau | geplante Eröffnung: Ende 2026
    im Gleisplan eingezeichnet

  • Barkaby [Metro]

    Streckenverlängerung von Akalla nach Barkarby.
    in Bau | geplante Eröffnung: Dezember 2027
    im Gleisplan eingezeichnet | Projektwebsite

  • Arenastaden [Metro]

    Neubaustrecke von Odenplan nach Arenastaden
    in Bau | geplante Eröffnung: 2028
    im Gleisplan eingezeichnet | Projektwebsite

  • Ropsten [Straßenbahn]

    Neubaustrecke als Verbindung zwischen Djurgårdsbron (Spårväg City) und Ropsten (Lidingöbanan) mit sechs neuen Haltestellen.
    Vorplanung | geplante Eröffnung: noch offen
    im Gleisplan skizziert

  • Rissnedepån [Straßenbahn]

    Geplanter Neubau eines Depots für Tvärbanan.
    geplant | geplante Eröffnung: noch offen
    im Gleisplan eingezeichnet

  • Blaue Linie [Metro]

    Neubaustrecke ab Kungsträdgården nach Nacka und Sockenplan. Die Strecke nach Hagsätra wird von der blauen Linie übernommen, der Abschnitt Gullmarsplan – Sockenplan wird stillgelegt.
    in Bau | geplante Eröffnung: 2030
    im Gleisplan eingezeichnet | Projektwebsite

Betreiber:
Storstockholms Lokaltrafik
Netzdaten Saltsjöbanan
Eröffnung:
01.07.1893
Spurweite:
1435 mm
Oberleitung:
750 VDC
Streckenlänge:
18,6 km
Netzdaten Roslagsbanan
Eröffnung:
1885
Spurweite:
891 mm
Oberleitung:
1500 VDC
Streckenlänge:
65 km
Netzdaten Spårväg City
Eröffnung:
21.08.2010
Spurweite:
1435 mm
Oberleitung:
750 VDC
Streckenlänge:
3,6 km
Haltestellen:
11
Netzdaten Lidingöbanan
Eröffnung:
1914
Spurweite:
1435 mm
Oberleitung:
750 VDC
Streckenlänge:
9,2 km
Netzdaten Nockebybanan
Eröffnung:
1914
Spurweite:
1435 mm
Oberleitung:
750 VDC
Streckenlänge:
5,7 km
Haltestellen:
10
Netzdaten Tvärbanan
Eröffnung:
08.01.2000
Spurweite:
1435 mm
Oberleitung:
750 VDC
Streckenlänge:
19 km
Haltestellen:
26
Netzdaten Tunnelbana
Eröffnung:
01.10.1950
Spurweite:
1435 mm
Stromschiene:
650 VDC
Streckenlänge:
110 km
Haltestellen:
100
  • 27.03.2025
    U-Bahn: Neuer Gleisplan: Stockholms Tunnelbana
  • 02.07.2024
    Lidingöbanan: Neue Brücke über Lilla Värtan in Betrieb.
  • 05.03.2023
    Straßenbahn: Zahlreiche aktuelle Änderungen ergänzt.
  • 18.12.2021
    Neue Haltestelle Arninge in Betrieb.
  • 12.12.2020
    Neubaustrecke nach Bromma flygplats in Betrieb.
  • 21.12.2019
    Stadt- & Straßenbahn: Neuer Gleisplan hinzugefügt.

Fehler entdeckt?

Sie haben einen Fehler im Plan entdeckt oder kennen eine aktuelle Änderung? Hier können Sie diese direkt mitteilen, bei der nächsten Aktualisierung wird dies dann berücksichtigt.

Aktualisierungen der bestehenden Gleispläne werden etwa ein Mal im Monat durchgeführt, in aller Regel werden die E-Mails auch erst dann beantwortet.

Kontaktformular

Oder per Mail:

gleisplan@web.de

Start    Alle Pläne    Gleisplanliste    Projekte    Links    Definitionen    Impressum    Datenschutzerklärung    Software